07 / 2013
Feuerwehr Dassendorf
Der lokalen freiwilligen Feuerwehr haben wir eine neue Responsive Web-Site mit TYPO3 gesponsert, dafür ein modernes Design entwickelt, Navigation, Suchfunktionen und Einsatz-Verwaltung ausgebaut.
Mehr erfahren
Das ELSTERWERK engagiert sich aktiv für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Unter dem Dach der Stiftung ELSTERWERK bildet ein Unternehmensverbund das Herzstück, welches die Integration benachteiligter Menschen in sämtlichen Lebensbereichen fördert. Ziel des ELSTERWERKs ist die Schaffung optimaler Voraussetzungen, um die Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben und gleichberechtigte Teilhabe zu maximieren.
Die neue Website des ELSTERWERKs verzichtet auf die vorherige Unterscheidung zwischen den einzelnen Gesellschaften und bündelt stattdessen sämtliche Leistungen des ELSTERWERKs an einem Ort. Dadurch wird die Informationsbeschaffung vereinfacht und bietet eine verbesserte Übersicht. Es gibt Abschnitte, die sich mit Arbeit, Beschäftigung und Dienstleistungen für Menschen mit Behinderungen befassen, welche in leicht verständlicher Sprache vermittelt werden. Jeder Bereich enthält Kontaktinformationen für Ansprechpartner. Ebenfalls gibt es Abschnitte, die sich an Unternehmen, Geschäftskunden, Patienten und Gäste richten und mit Informationen zur Produktion, Wohneinrichtungen, Freizeit- und Kulturangeboten sowie Betreuung und Gesundheit gefüllt sind.
Eine bemerkenswerte Neuerung ist das Stellenportal, das es Bewerbern ermöglicht, sich direkt online zu bewerben. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, Stellenangebote nach individuellen Bedürfnissen zu filtern, sei es nach Standort, Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung oder spezifischen Berufsgruppen und Ausbildungsstellen, einschließlich Ferienjobs.
Die neue Website des ELSTERWERKs bietet außerdem einen integrierten Veranstaltungskalender, der auf verschiedene Events und Aktivitäten hinweist. Besondere Tage und Termine, wie beispielsweise Tage der offenen Tür in den Werkstatt-Betriebsstätten, Wohneinrichtungen oder Therapiezentren, werden im Kalender markiert und veröffentlicht. Besucher haben die Möglichkeit, über ein Formular neue Veranstaltungstermine für den Kalender einzureichen.
Die technische Grundlage der Website basiert auf einem modernen TYPO3 CMS 11 System mit Erweiterungen wie EXT:mask und EXT:container Inhaltselementen, einem News-System und verschiedenen Formularen aus dem TYPO3 Formular Framework.
Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie direkt unter +49 4104 960039 an und sprechen Sie mit uns über Ihr Projekt!