Wenn Sie sich zum ersten Mal in das Backend von TYPO3 v13 LTS einloggen, wird man das moderne, aktualisierte Look and Feel bemerken.
Es wurden die zugrundeliegenden Stile überarbeitet und die Layout-Elemente optimiert, um eine noch klarere Benutzererfahrung zu ermöglichen. Dadurch ist die Backend-Oberfläche nicht nur intuitiver geworden, sondern entspricht auch den Richtlinien der Europäischen Union (EU) für Barrierefreiheit.
Zu den Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit (UX) gehört auch die Unterstützung von Farbschemata, was ein entscheidender Faktor für die Barrierefreiheit ist.
Diese auch als Dark Mode bezeichnete Anzeigeoption bietet sowohl eine funktionale als auch eine ästhetische Verbesserung. Sie kann den Komfort beim Fokussieren auf textlastige Anwendungen oder Websites verbessern, Überanstrengung und Ermüdung der Augen verhindern und insgesamt ein angenehmeres visuelles Erlebnis bieten.
Aus technischer Sicht kann der Dark Mode den Stromverbrauch senken und die Lebensdauer der Batterie verlängern, was ihn zu einer energieeffizienten Wahl für bestimmte Bildschirmtypen macht.